Top Sehenswürdigkeiten in Bern

Sehenswürdigkeiten in Bern mit Postkarten Motiven gibt es zu genüge, diese tragen in der Bundesstadt zur Lebensqualität mit einem grandiosen Aarebad in Sichtweite des Bundeshauses so wie erholsamen Ambiente der Stadt bei.
In welcher Stadt gibts das sonst noch?
Bern is beautiful
Ja unbestritten, aber mittlerweile hört man das nicht mehr so gerne und setzt im Tourismus Bereich mehr auf..
Bern – capital impressions
Stimmen tut beides, persönlich bevorzuge Ich aber ersteres denn Bern führt in mir den Kampf mit Luzern um die schönste Stadt der Schweiz. Egal ob man Chinesen einläuten will das nicht Zürich Capital City ist.
Überzeugt
Wer jetzt immer noch nicht ganz überzeugt ist von den Sehenswürdigkeiten in Bern der wird spätestens nach folgenden 9 Sehenswürdigkeiten in Bern eine REISE in angriff nehmen. Denn auch als Einheimischer ist Bern immer wieder eine REISE wert, sich Zeit nehmen, Sinne&Fokus schärfen dann steht dem Genuss nichts mehr im Wege.
Sehenswürdigkeiten in Bern Top 9
Gurten
Der Berner Hausberg Gurten lädt zum Verweilen ein und begeistert Besucher von Nah und Fern. Der Gurten offeriert eine breite Palette an Unterhaltung, Kultur und Freizeit. Das Alljährliche Open Air ist dabei ein Höhepunkt. Das Restaurant sorgt nach dem Spaziergang im Grünen für den kulinarischen Hochgenuss für jeden Feinschmecker. Es ist ein ideales Naherholungsgebiet mit Kinderparadies, Miniatur-Eisenbahn, Grillplätzen, Aussichtsturm. Bei schönem Wetter geniesst man einen atemberaubenden Blick auf die Alpen.
Das Bundeshaus
Bereits 1852 begann der Bau des Bundeshauses 1884 wurde es durch das spiegelbildliche Bundeshaus Ost ergänzt und 1902schliesslich durch das mittlere Parlamentsgebäude zu einem dreiteiligen Gebäudekomplex erweitert. Insgesamt 38 Künstler aus allen Landesteilen waren für die Dekorationen am Bundeshaus verantwortlich. Das Bundeshaus ist der Sitz der Schweizer Regierung und des Parlaments.
Das Berner Münster
Ist der grösste Sakralbau der Schweiz und ist UNESCO Weltkulturerbe. Der Bau dauerte über 400 Jahre! Ein herausragendes Merkmal ist das Portal, in welchem die Darstellung des Jüngsten Gerichts zu bewundern ist. Wer die 344 Stufen auf sich nimmt erreicht den Aussichtspunkt des Münsterturm. Vom höchsten Kirchturm der Schweiz offenbart sich dem Besucher eine Wunderbare Aussicht über die Stadt bis weit ins Berner Mittelland und auf die Schneeberge des Berner Oberlands.
Altstadt von Bern
Die UNESCO-Welterbe Altstadt von Bern wird von der Aarenschlaufe umgeben und man geniesst den Ausblick auf das überwältigende Alpenpanorama. Die romantische Hauptstadt verdankt ihren Reiz der Geschlossenheit des Stadtbildes. 6 km Laubengänge, Figurenbrunnen aus der Renaissance, das Münster, weitgehend erhaltene Sandsteinfassaden sowie eine einzigartige Dächerlandschaft prägen das Bild von Bern.
BärenPark
Im artgerechten BärenPark wurde eine Landschaft geschaffen, in der die Bären klettern, fischen und spielen und sich aber auch zurückziehen können. Der Besuch des BärenParks ist für Jung und Alt ein Erlebnis der besonderen Art. Besucherwege führen durchs Gelände bis runter an den Uferweg der Aare und ermöglichen den Gästen einen tollen Einblick ins Bärenleben. Praktisch hautnah kann man den Bären beim Spielen, Baden und Klettern zusehen. Parkanlage Das rund 6000 Quadratmeter grosse Gelände erstreckt sich vom ehemaligen Bärengraben runter ans Aareufer.
Brunnenstadt Bern
In Bern stehen weit über 100 Brunnen. 11 davon weisen heute noch das ursprüngliche Standbild auf mit ihren schönen allegorischen Figuren. Die aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammenden Brunnen Gerechtigkeitsbrunnen, Kindlifresserbrunnen, Zähringerbrunnen uvm. diese bezeugen den Wohlstand des damaligen Bürgertums.Vor über 140 Jahren spielte der öffentliche Brunnen für die Wasserversorgung in Berneine grosse Rolle. Er war ein Ort der Begegnung. Da wurde getratscht, gewaschen und natürlich vor allem sauberes Trinkwasser geschöpft. Ohne seine 11 historischen Brunnen wäre Berns Strassenbild unvollständig.
Zeitglockenturm
Die Zytglogge war das erste Westtor der Stadt ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bern. Die Turmuhr hatte früher die Funktion der Hauptuhr der Stadt und war somit massgebend in Bern. Von dort aus wurden die Wegstunden gemessen, welche auf den Stundensteinen der Kantonsstrassen vermerkt sind. Beim Tordurchgang sind Längenmasse, früher Elle und Klafter, heute Meter und Doppelmeter als Masse zur öffentlichen Kontrolle angebracht.
Botanischer Garten
Der Besucher erhält einen Einblick in die Schweizer Flora, so wie in zahlreiche International Pflanzen dabei lernt er auch die vielen gefährdeten Arten kennen und fühlt sich in die Schweizer Bergwelt versetzt. In drei weiteren Schauhäusern steht die tropische und subtropische Vegetation im Vordergrund. Im Palmenhaus wächst eine Auswahl feuchttropischer Nutzpflanzen.
Rosengarten
Der Rosengarten ist einer der Traumhaftesen Sehenswürdigkeiten in Bern, von hier oben hat man eine wunder schöne Aussicht auf die Altstadt und die Aareschlaufe. Im Park befinden sich 220 verschiedene Rosensorten, 200 Irisarten und Moorbeeten mit 28 verschiedenen Rhododendren. Von 1765 – 1877 diente der Rosengarten als Friedhof der unteren Stadt. Ein Pavillon und ein Lesegarten bieten idyllische Erholungsmöglichkeiten. Das Restaurant Rosengarten lädt zum Verweilen ein und offenbart den Blick auf die Altstadtreihen.
Ich hoffe diese Beitrag über die Sehenswürdigkeiten in Bern hat euch überzeugt Bern und seine Sehenswürdigkeiten zu Besuchen.