Osprey Farpoint 40 – 4 Monate im Härtetest

3 Monate On Tour mit dem Osprey Farpoint 40 – Mein Fazit
Ende November 2015 bin ich mit dem Osprey Farpoint 40 Richtung Asien gestartet. Vollgepackt mit allem was man so auf Reisen braucht ging es gleich mal einen Monat quer durch Myanmar. Von Yangon hoch bis in den Shan Staate.
Eine Reise ist auch für mich selten Erholung und so sollte es dem Farpoint auch nicht besser ergehen, vier Monate lang wurde er fast täglich bis an seine Kapazitätsgrenze und darüber hinaus gefüllt. Für Nähe und Reisverschlusssystem jedesmal aufs neue eine Härteprobe. Bis auf zwei kleine Kratzer, welche beim Busfahren entstanden sind hat er die ganze Reise unbeschadet überstanden.
Da ich in Asien nur mit Handgepäck unterwegs bin, was er bis zum letzten Zentimeter vollgepackt mit meinem gesamten Stuff den ich für die 4 Monatige Reise benötige.
Erfahrung mit dem Osprey Farpoint 40
Der Tragekomfort ist das wichtigste Kriterium an einem Rucksack, wenn dieses nicht passt kann dies schlimmstenfalls zu einem Rückenschaden führen. Das Osprey hier etwas von Rucksack bauen versteht merkt man sofort, das Tragesystem lässt sich vielseitig verstellen und so findest Du deine Ideale Position.
Ein weiterer Entscheidungspunkt ist die Funktionalität, hier bietet der Osprey Farpoint 40 mit seinem Kofferrucksack System eine gute Basis. Zudem sind in der vorderen Klappe diverse zwei Fächer welche sich für Reisedokumente und ein Laptop bis 15“ nutzen lassen. Der Zwischenraum lässt sich weiter für Kleinkram nutzen. Das Hauptfach bietet nochmals sehr viel Platz für Kleider und anderes Equipment, 4 Straps helfen dabei alles in Schach zu halten. Sollte noch weitere Platzbedarf vorhanden sein wird dieser am Frontdeckel gedeckt durch ein kleines Allroundfach und zwei Netztaschen.
Auch bei der Qualität konnte ich keine Mängel feststellen. Zeitweise bis zum platzen gefüllt waren besonders die Reisverschlüsse einem Härtetest ausgesetzt, diese dachten aber nicht im geringsten daran zu schwächeln. Eher im Gegenteil lässt er sich trotz praller Füllung noch bestens schliessen. Lange Busfahrten, Vibrationen und das Reiben auf rauen Metal konnte seiner Aussenhülle auch nichts anhaben, stets überstand er alle Strapazen.
Beim Design merkt man den Englischen Ursprung. Schlicht und Elegant kommt er in Blau und Schwarz daher. Durchdacht mit Funktionalität und Qualität.
Was passt rein?
Um es gleich vorneweg zunehmen passt eine ganze menge in den Osprey Farpoint 40. Genügend um in einer Klimazone mehrerer Monate zu Reisen, sei dies eine Langzeitreise oder eine Weltreise, der Osprey ist auch mit viel Technischen Equipment die richtige Entscheidung. Da ich unterwegs als Reisebloger und Fotograf einiges an Equipment benötige, verschlang dieses dementsprechend auch den grössten teil des Platzes. Auch ist zu bemerken das ich in Istanbul Warme gegen Kalte Kleidung getauscht habe für meine Iran Reise.
Würde ich mich wieder für einen Osprey Farpoint 40 entscheiden?
Diese Frage kann ich eindeutig mit Ja beantworten. Er hat mich in Qualität, Funktionalität und Tragekomfort absolut überzeugt. So mit kann ich ihn ohne zweimal nachzudenken weiterempfehlen und auch selber wieder zugreifen im Shop. Der einzige Punkt der mich im Positiven ein wenig verunsichert ist das Osprey in den letzten Monaten so einige Coole Modelle auf den Markt gebracht hat die sich auch lohnen anzuschauen. Dies werde ich sicher noch im verlauf dieses Jahres tun und euch wieder davon berichten.